Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in Zusammenarbeit mit maierwoelfert ihren Leitfaden zum Energiespar-Contracting (ESC) umfassend aktualisiert und an die neue Gesetzeslage (Rechtsstand 31.10.2019) angepasst.
Der dena-Leitfaden ESC hat sich seit seiner ersten Auflage im Jahr 2004 zu einem anerkannten Standardwerk entwickelt. Wir freuen uns, bei der regelmäßigen Aktualisierung und der Anpassung an neue rechtliche Anforderungen mitwirken zu können. Wir hoffen mit dem Leitfaden öffentliche aber auch private Auftraggeber bei der Umsetzung von Contracting-Vorhaben unterstützen zu können.
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in Zusammenarbeit mit maierwoelfert nach beinahe 10-jähriger Pause ihren Leitfaden zum Energieliefer-Contracting (ELC) weitreichend überarbeitet und kann nunmehr die 1. Auflage des völlig neuen dena-Leitfadens ELC präsentieren. Wir haben die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Grundsätze und die einzelnen Schritte bei der praktischen Umsetzung im Hinblick auf dieses zur Erreichung von Klimaschutzzielen bedeutsamen Instrumentes herausgearbeitet, samt der Bereitstellung eines Mustervertrages.
Der dena-Leitfaden ist mit seiner ersten Neuauflage auf dem besten Weg, sich zu einem anerkannten Standardwerk zu entwickeln, das regelmäßig aktualisiert und an neue rechtliche Anforderungen angepasst werden soll. Wir hoffen mit dem Leitfaden öffentliche aber auch private Auftraggeber bei der Umsetzung von Contracting-Vorhaben unterstützen zu können.
RA Dr. Christoph Maier, Leiter Team Energie bei maierwoelfert:
"Der neue Leitfaden wurde von uns gewohnt praxisnah verfasst. Wir wollen damit einen Beitrag leisten, dass die wichtige Umsetzungsform "Contracting" gerade unter dem Zweck des Klimaschutzes weiter vorankommt. Contracting-Lösungen führen wegen des effizienteren Betriebes immer zu Energieeinsparung."
Der Leitfaden steht hier zum Download bereit.